Martin Svane
Automatisierte Zahlungserinnerungen für überfällige Rechnungen: Mehr Kontrolle, weniger Aufwand
Das Mahn- und Inkassowesen ist oft ineffizient, unübersichtlich und birgt das Risiko, Kundenbeziehungen zu belasten. Kämpft Ihr Unternehmen mit zeitaufwendigen manuellen Prozessen, die nicht an unterschiedliche Kundenbedürfnisse und -verhalten angepasst werden können? Ohne flexible Lösungen im Forderungsmanagement riskieren Sie, zentrale Geschäftsziele zu verfehlen – darunter die Reduzierung von Kundenabwanderung, die Verbesserung des Cashflows und eine höhere Kundenzufriedenheit.
Es ist leicht zu glauben, dass Mahnprozesse einer standardisierten Vorgehensweise folgen müssen – insbesondere, wenn Sie mit traditionellen Anbietern arbeiten, die meist starre Prozesse ohne individuelle Anpassungsmöglichkeiten bieten. Diese „One-Size-Fits-All“-Strategie ist weder für Ihr Unternehmen noch für Ihre Kunden vorteilhaft. Zum Glück gibt es mittlerweile technologische Lösungen, die Ihnen deutlich mehr Kontrolle und Flexibilität bieten.
Ein neues Zeitalter – KI im Forderungsmanagement
Die rasanten Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) bieten neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Optimierung von Mahn- und Inkassoprozessen. Diese Technologien können Ihrem Unternehmen helfen, das Zahlungsverhalten vorherzusagen und Mahnstrategien in Echtzeit anzupassen.
Schon heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und Optimierung des Forderungsmanagements – vorausgesetzt, Ihr Anbieter bietet flexible und anpassbare Lösungen. Mit einer Plattform, die maßgeschneiderte Workflows ermöglicht, kann Ihr Unternehmen die Vorteile der Finanzautomatisierung nutzen, ohne die Kundenerfahrung zu beeinträchtigen.
4 häufige Herausforderungen im Umgang mit verspäteten Zahlungen
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Traditionelle Systeme berücksichtigen oft weder verschiedene Kundensegmente noch individuelle Bedürfnisse.
Mangelnde Transparenz: Ohne Echtzeitdaten und eine klare Übersicht ist es schwierig, überfällige Rechnungen zu verwalten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Manuelle Prozesse: Die manuelle Bearbeitung von Mahnungen und Inkasso erhöht sowohl das Fehlerrisiko als auch die Arbeitsbelastung des Finanzteams.
Negative Kundenerfahrung: Ein starres Mahnwesen kann zu Unzufriedenheit und einer erhöhten Kundenabwanderung führen.
So modernisieren Sie Ihr Forderungsmanagement
Eine flexible, datenbasierte Lösung für das Mahnwesen bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit,
den Cashflow zu automatisieren und zu verbessern: Automatisierte Prozesse reduzieren den Arbeitsaufwand und ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der Zahlungsflüsse auf Basis von Echtzeitdaten.
Mahnprozesse an Ihre Geschäftsstrategie anzupassen: Regelwerke und Maßnahmen können individuell auf verschiedene Kundengruppen und Unternehmensziele abgestimmt werden.
eine präzise Steuerung auf Kundenebene zu gewährleisten: Ausnahmen und Anpassungen können auf Basis von Kundenverhalten und -präferenzen vorgenommen werden, um eine persönlichere Kommunikation zu ermöglichen.
den Cashflow zu optimieren: Durch die Analyse von Trends und die kontinuierliche Anpassung der Prozesse lassen sich verspätete Zahlungen reduzieren.
die Kundenerfahrung zu verbessern: Eine respektvolle und individuell abgestimmte Kommunikation im Mahnprozess trägt zur Stärkung der Kundenbeziehung bei.
Diese Flexibilität verbessert sowohl den Cashflow als auch die Kundenbindung. Anstatt für alle dieselbe Mahnstrategie anzuwenden, können Sie ein Forderungsmanagement implementieren, das sowohl effizient als auch kundenfreundlich ist. Möchten Sie einen Beweis dafür, dass sich dies lohnt? Lassen Sie sich von Hallon inspirieren – der Mobilfunkanbieter konnte seine Inkassofälle sowie die Kundenabwanderung erheblich reduzieren.
Die Plattform, die diese Veränderung ermöglicht
Bei Billogram bieten wir eine Forderungsmanagementlösung, die Automatisierung mit Flexibilität kombiniert. Sie erhalten volle Kontrolle über den Mahn- und Inkassoprozess, mit der Möglichkeit, Regeln und Maßnahmen an Ihre Geschäftsstrategie anzupassen. Unsere intuitiven Tools und Echtzeit-Einblicke helfen Ihnen, finanzielle Effizienz mit einer nahtlosen Customer Journey zu verbinden.
Schon bald führen wir zudem eine ML-gestützte Smart-Dunning-Funktion ein, die Mahn- und Inkassoprozesse automatisch auf Basis von Kundendaten und Zahlungsverhalten optimiert. So können Sie Ihre Strategien noch präziser anpassen und die Effizienz Ihres Forderungsmanagements maximieren.
Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen eine personalisierte Mahnstrategie umsetzen kann – und welchen Mehrwert das für Sie bringt? Sehen Sie sich jetzt unser Webinar „Smart Dunning“ an.
Martin Svane